
Gleich mehrere Projekte des Studiengangs Industriedesign der Muthesius Kunsthochschule haben beim Lucky Strike Junior Designer Award für Aufsehen erregt. Den mit 2.500 Euro dotierten Lucky Strike Junior Designer Award hat die ehemalige Industriedesign-Studentin und heutige Lehrbeauftragte Jadwiga Slezak für ihr Konzept „WATERePUBLIC“ erhalten. Ihr Projekt ist im Master-Schwerpunkt Medical Design des Studiengangs Industriedesign von Professor Detlef Rhein und Professorin Dr. Annika Frye betreut worden.
Außerdem haben es auf die Shortlist des renommierten Design-Wettbewerbs gleich vier Muthesius-Projekte unter die besten 40 Einreichungen geschafft: Neben Slezaks „WATERePUBLIC“ sind die Idee „SENSE: Hygienekonzept für Fernzüge“ von Robert Stelljes, „WAVELAB“ von Vincent Steinhart-Besser und Simeon Ortmüller sowie das Kinderspielplatz-Urinal „PI – The Children’s Urinal“ von Julia Dankmer ausgewählt worden. Insgesamt haben sich für den Lucky Strike Junior Designer Award rund 170 Absolvent*innen beworben.
Was sich hinter Jadwiga Slezaks Idee „WATERePUBLIC“ verbirgt? Es ist ein multifunktionaler Wasserspender für den öffentlichen Raum. Mit ihrem Konzept überdenkt die Designerin das städtische Netz an Hydranten und verwandelt sie in öffentlich zugängliche Wasserstellen, die den individuellen Konsum frischen Trinkwassers ermöglichen.
„Mir bedeutet diese Auszeichnung sehr viel, weil sie mich in meiner Arbeit als Designerin bestätigt. Außerdem gibt es meinem Anliegen – den Wert von Wasser als Allgemeingut in den Fokus zu rücken – eine wichtige Bühne“, sagt Jadwiga Slezak, deren Projekt „WATERePUBLIC“ im vergangenen Herbst bereits mit dem renommierten Braun Prize international gewürdigt worden ist.
Die 1988 in Kassel geborene Designerin ist nach ihrem Master-Abschluss an der Muthesius Kunsthochschule nun als Lehrbeauftragte an der Muthesius Kunsthochschule in Kiel und an der Kunsthochschule Weißensee in Berlin tätig.
Fotos: Jadwiga Slezak / Muthesius Kunsthochschule / Stilwerk